- traditionell
- herkömmlich; klassisch; gewöhnlich; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; gediegen; gravitätisch; würdevoll; hochwertig
* * *
tra|di|ti|o|nell [tradits̮i̯o'nɛl] <Adj.>:der, einer Tradition entsprechend, auf ihr beruhend:am Sonntag findet der traditionelle Festzug statt.* * *
tra|di|ti|o|nẹll 〈Adj.〉 der Tradition gemäß ● \traditionelles Volk auf niedriger Kulturstufe stehendes, stark von der Natur u. seinen Traditionen abhängiges Volk; das Oktoberfest ist \traditionell gut besucht [<frz. traditionnel; → Tradition]* * *
einer Tradition entsprechend, auf ihr beruhend; herkömmlich:die -e Familie;etw. ist schon t. geworden.* * *
traditionẹll,seltener traditional, einer Tradition entsprechend, herkömmlich.* * *
tra|di|ti|o|nẹll <Adj.> [frz. traditionnel, zu: tradition, ↑Traditionalismus]: der, einer Tradition entsprechend, auf ihr beruhend; herkömmlich: die -e Familienstruktur; dass weiterhin Facharbeiter in -en Berufen ausgebildet werden (NNN 18. 8. 84, o. S.); An der Traufseite der Bauernhäuser sehen wir die -en Vorlauben (Berger, Augenblick 54); Die Wiederbelebung der -en Medizin macht die Indianer unabhängig (natur 10, 1991, 59); Ein sehr großer Teil der Bevölkerung arbeitet t. in der Metall verarbeitenden Industrie (Werftstimme 16. 8. 84, o. S.); etw. ist schon t. geworden.
Universal-Lexikon. 2012.